Als Standard bietet smartaccounting
folgende Dienstleistungspakete an:

Spezifikationen Payroll Light Light+ Basic Basic+ Premium Premium+ All-in-one
Lohnbuchhaltung
Finanzbuchhaltung
Kreditorenbuchhaltung
Zahlungsverkehr
Debitorenbuchhaltung
Mahnwesen und Inkasso
Steuerberatung

smartaccounting Packages

1

PAYROLL
2

LIGHT
3

LIGHT+
4

BASIC
5

BASIC+
6

PREMIUM
7

PREMIUM+
8

ALL-IN-ONE

PAYROLL (Lohnbuchhaltung)
Erfassung und Pflege der Personalstammdaten in der Lohnbuchhaltung

+
  • Erfassung und Pflege der Personalstammdaten in der Lohnbuchhaltung
  • Erfassen der monatlichen Lohnverarbeitungen (Gehaltsabrechnungen)
  • Erstellen der monatlichen Vergütungsaufträgen sowie der DTA-Files als auch Upload der DTA-Files per E-Banking-Plattform
  • Erstellung von Standard-Auswertungen wie Geburtstags-, Ferien- und Überstundenlisten pro Mitarbeiter etc.
  • Monatliche Aufbereitung des FIBU-Journal, kumulier t oder pro Mitarbeiter
  • Erstellen der jährlichen Lohnrekapitulationen je Mitarbeiter inkl. Lohnausweis
  • Erstellen der Sozialversicherungsabrechnungen (AHV/ALV, BVG, UVG, KTG)
  • Ausarbeitung von allfälligen Quellensteuerabrechnungen
  • Telefonate, Korrespondenz und E-Mailverkehr im Zusammenhang mit der Lohnverarbeitung

LIGHT (Finanzbuchhaltung)
Führen der Finanzbuchhaltung (Bankabstimmung)

+
  • Führen der Finanzbuchhaltung (Bankabstimmung)
  • Erstellung der MWST-Abrechnung nach vereinnahmten Entgelten (sowohl nach der effektiven Methode als auch nach der Saldosteuersatzmethode)
  • Vornahme der Abschlussarbeiten inkl. Ausarbeitung der Jahresrechnung nach steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Kriterien
  • Vorbereiten und Teilnahme an der jährlichen Abschlussbesprechungen
  • Telefonate, Korrespondenz und E-Mailverkehr im Zusammenhang mit dem Finanz- und Rechnungswesen

LIGHT+ (Finanzbuchhaltung und Lohnbuchhaltung)
Führen der Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung und Personaladministration

+
  • Finanzbuchhaltung:
  • Führen der Finanzbuchhaltung (Bankabstimmung)
  • Erstellung der MWST-Abrechnung nach vereinnahmten Entgelten (sowohl nach der effektiven Methode als auch nach der Saldosteuersatzmethode)
  • Vornahme der Abschlussarbeiten inkl. Ausarbeitung der Jahresrechnung nach steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Kriterien
  • Vorbereiten und Teilnahme an der jährlichen Abschlussbesprechungen
  • Telefonate, Korrespondenz und E-Mailverkehr im Zusammenhang mit dem Finanz- und Rechnungswesen
  • Lohnbuchhaltung und Personaladministration:
  • Erfassung und Pflege der Personalstammdaten in der Lohnbuchhaltung
  • Erfassen der monatlichen Lohnverarbeitungen (Gehaltsabrechnungen)
  • Erstellen der monatlichen Vergütungsaufträgen sowie der DTA-Files als auch Upload der DTA-Files per E-Banking-Plattform
  • Erstellung von Standard-Auswertungen wie Geburtstags-, Ferien- und Überstundenlisten pro Mitarbeiter etc.
  • Monatliche Aufbereitung des FIBU-Journal, kumuliert oder pro Mitarbeiter
  • Erstellen der jährlichen Lohnrekapitulationen je Mitarbeiter inkl. Lohnausweis
  • Erstellen der Sozialversicherungsabrechnungen (AHV/ALV, BVG, UVG, KTG)
  • Ausarbeitung von allfälligen Quellensteuerabrechnungen
  • Telefonate, Korrespondenz und E-Mailverkehr im Zusammenhang mit der Lohnverarbeitung

BASIC (Finanz- und Kreditorenbuchhaltung, Zahlungswesen)
Pflege der Kreditorenbuchhaltung (Nebenbuchhaltung)

+
  • Pflege der Kreditorenbuchhaltung (Nebenbuchhaltung) insbesondere Anlegung Personenkonten-Stammdaten (einzelne Lieferanten) und Bereitstellung
  • Laufende Erfassung der Lieferanten- und Anlagegüterrechnungen in der Kreditorenbuchhaltung inkl. Kontierung und anschliessender Verbuchung bei Zahlungsausgang in der Finanzbuchhaltung.
  • Erstellung von Zahlläufen inkl. Zustellung der entsprechenden DTA-Dateien per E-Mail zwecks elektronischer Zahlungsverarbeitung in Ihrem E-Bankingsystem und Freigabe der von Ihnen vorgeschlagenen Zahlungen
  • Kontieren und Verbuchen des übrigen Geschäftsverkehrs in der Finanzbuchhaltung inklusive Abstimmung von Geld- und Sachkonten
  • Erstellung der MWST-Abrechnung nach vereinbarten Entgelten (sowohl nach der effektiven Methode als auch nach der Saldosteuersatzmethode)
  • Vornahme der Abschlussarbeiten inkl. Ausarbeitung der Jahresrechnung nach steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Kriterien
  • Vorbereiten und Teilnahme an der jährlichen Abschlussbesprechungen
  • Telefonate, Korrespondenz und E-Mailverkehr im Zusammenhang mit dem Finanz- und Rechnungswesen

BASIC+ (Finanz-, Kreditoren- und Lohnbuchhaltung, Zahlungswesen)
Lohnbuchhaltung und Personaladministration

+
  • Finanz- und Kreditorenbuchhaltung, Zahlungswesen:
  • Pflege der Kreditorenbuchhaltung (Nebenbuchhaltung) insbesondere Anlegung Personenkonten-Stammdaten (einzelne Lieferanten) und Bereitstellung
  • Laufende Erfassung der Lieferanten- und Anlagegüterrechnungen in der Kreditorenbuchhaltung inkl. Kontierung und anschliessender Verbuchung bei Zahlungsausgang in der Finanzbuchhaltung.
  • Erstellung von Zahlläufen inkl. Zustellung der entsprechenden DTA-Dateien per E-Mail zwecks elektronischer Zahlungsverarbeitung in Ihrem E-Bankingsystem und Freigabe der von Ihnen vorgeschlagenen Zahlungen
  • Kontieren und Verbuchen des übrigen Geschäftsverkehrs in der Finanzbuchhaltung inklusive Abstimmung von Geld- und Sachkonten
  • Erstellung der MWST-Abrechnung nach vereinbarten Entgelten (sowohl nach der effektiven Methode als auch nach der Saldosteuersatzmethode)
  • Vornahme der Abschlussarbeiten inkl. Ausarbeitung der Jahresrechnung nach steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Kriterien
  • Vorbereiten und Teilnahme an der jährlichen Abschlussbesprechungen
  • Telefonate, Korrespondenz und E-Mailverkehr im Zusammenhang mit dem Finanz- und Rechnungswesen
  • Lohnbuchhaltung und Personaladministration:
  • Erfassung und Pflege der Personalstammdaten in der Lohnbuchhaltung
  • Erfassen der monatlichen Lohnverarbeitungen (Gehaltsabrechnungen)
  • Erstellen der monatlichen Vergütungsaufträgen sowie der DTA-Files als auch Upload der DTA-Files per E-Banking-Plattform
  • Erstellung von Standard-Auswertungen wie Geburtstags-, Ferien- und Überstundenlisten pro Mitarbeiter etc.
  • Monatliche Aufbereitung des FIBU-Journal, kumuliert oder pro Mitarbeiter
  • Erstellen der jährlichen Lohnrekapitulationen je Mitarbeiter inkl. Lohnausweis
  • Erstellen der Sozialversicherungsabrechnungen (AHV/ALV, BVG, UVG, KTG)
  • Ausarbeitung von allfälligen Quellensteuerabrechnungen
  • Telefonate, Korrespondenz und E-Mailverkehr im Zusammenhang mit der Lohnverarbeitung

SMARTACCOUNTING

Kalkulator Basic+
Anzahl Mitarbeiter
Anzahl Kreditoren pro Monat
Richtpreis pro Monat in CHF

PREMIUM (Finanz-, Kreditoren-, und Debitorenbuchhaltung, Zahlungs- und Inkassowesen)
Pflege der Debitorenbuchhaltung (Nebenbuchhaltung)

+
  • Finanz-, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, Zahlungswesen:
  • Pflege der Debitorenbuchhaltung (Nebenbuchhaltung) insbesondere Anlegung Personenkonten-Stammdaten (einzelne Kunden)
  • Laufende Erfassung vorkontierter Debitorenrechnungen in der Debitorenbuchhaltung mit anschliessender Verbuchung bei Zahlungseingang in der Finanzbuchhaltung
  • Pflege der Kreditorenbuchhaltung (Nebenbuchhaltung) insbesondere Anlegung Personenkonten-Stammdaten (einzelne Lieferanten) und Bereitstellung
  • Laufende Erfassung der Lieferanten- und Anlagegüterrechnungen in der Kreditorenbuchhaltung inkl. Kontierung und anschliessender Verbuchung bei Zahlungsausgang in der Finanzbuchhaltung.
  • Erstellung von Zahlläufen inkl. Zustellung der entsprechenden DTA-Dateien per E-Mail zwecks elektronischer Zahlungsverarbeitung in Ihrem E-Bankingsystem und Freigabe der von Ihnen vorgeschlagenen Zahlungen
  • Kontieren und Verbuchen des übrigen Geschäftsverkehrs in der Finanzbuchhaltung inklusive Abstimmung von Geld- und Sachkonten
  • Erstellung der MWST-Abrechnung nach vereinbarten Entgelten (sowohl nach der effektiven Methode als auch nach der Saldosteuersatzmethode)
  • Vornahme der Abschlussarbeiten inkl. Ausarbeitung der Jahresrechnung nach steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Kriterien
  • Vorbereiten und Teilnahme an der jährlichen Abschlussbesprechungen
  • Telefonate, Korrespondenz und E-Mailverkehr im Zusammenhang mit dem Finanz- und Rechnungswesen
  • Inkassomanagement:
  • Laufende Kontrolle der Kunden-Zahlungseingänge inkl. diesbezügliches elektronisches Reporting (per E-Mail)
  • Kundenanschrift bezüglich Zahlungserinnerungen
  • Erstellen von Betreibungsbegehren
  • Telefonate, Korrespondenz und E-Mailverkehr im Zusammenhang mit dem Inkassomanagement

PREMIUM+ (Finanz-, Kreditoren-, Debitoren- und Lohnbuchhaltung, Zahlungs- und Inkassowesen)
Laufende Kontrolle der Kunden-Zahlungseingänge

+
  • Finanz-, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, Zahlungswesen:
  • Pflege der Debitorenbuchhaltung (Nebenbuchhaltung) insbesondere Anlegung Personenkonten-Stammdaten (einzelne Kunden)
  • Laufende Erfassung vorkontierter Debitorenrechnungen in der Debitorenbuchhaltung mit anschliessender Verbuchung bei Zahlungseingang in der Finanzbuchhaltung
  • Pflege der Kreditorenbuchhaltung (Nebenbuchhaltung) insbesondere Anlegung Personenkonten-Stammdaten (einzelne Lieferanten) und Bereitstellung
  • Laufende Erfassung der Lieferanten- und Anlagegüterrechnungen in der Kreditorenbuchhaltung inkl. Kontierung und anschliessender Verbuchung bei Zahlungsausgang in der Finanzbuchhaltung.
  • Erstellung von Zahlläufen inkl. Zustellung der entsprechenden DTA-Dateien per E-Mail zwecks elektronischer Zahlungsverarbeitung in Ihrem E-Bankingsystem und Freigabe der von Ihnen vorgeschlagenen Zahlungen
  • Kontieren und Verbuchen des übrigen Geschäftsverkehrs in der Finanzbuchhaltung inklusive Abstimmung von Geld- und Sachkonten
  • Erstellung der MWST-Abrechnung nach vereinbarten Entgelten (sowohl nach der effektiven Methode als auch nach der Saldosteuersatzmethode)
  • Vornahme der Abschlussarbeiten inkl. Ausarbeitung der Jahresrechnung nach steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Kriterien
  • Vorbereiten und Teilnahme an der jährlichen Abschlussbesprechungen
  • Telefonate, Korrespondenz und E-Mailverkehr im Zusammenhang mit dem Finanz- und Rechnungswesen
  • Inkassomanagement:
  • Laufende Kontrolle der Kunden-Zahlungseingänge inkl. diesbezügliches elektronisches Reporting (per E-Mail)
  • Kundenanschrift bezüglich Zahlungserinnerungen
  • Erstellen von Betreibungsbegehren
  • Telefonate, Korrespondenz und E-Mailverkehr im Zusammenhang mit dem Inkassomanagement
  • Lohnbuchhaltung und Personaladministration:
  • Erfassung und Pflege der Personalstammdaten in der Lohnbuchhaltung
  • Erfassen der monatlichen Lohnverarbeitungen (Gehaltsabrechnungen)
  • Erstellen der monatlichen Vergütungsaufträgen sowie der DTA-Files als auch Upload der DTA-Files per E-Banking-Plattform
  • Erstellung von Standard-Auswertungen wie Geburtstags-, Ferien- und Überstundenlisten pro Mitarbeiter etc.
  • Monatliche Aufbereitung des FIBU-Journal, kumuliert oder pro Mitarbeiter
  • Erstellen der jährlichen Lohnrekapitulationen je Mitarbeiter inkl. Lohnausweis
  • Erstellen der Sozialversicherungsabrechnungen (AHV/ALV, BVG, UVG, KTG)
  • Ausarbeitung von allfälligen Quellensteuerabrechnungen
  • Telefonate, Korrespondenz und E-Mailverkehr im Zusammenhang mit der Lohnverarbeitung

ALL-IN-ONE (Finanz-, Kreditoren-, Debitoren- und Lohnbuchhaltung, Zahlungs- und Inkassowesen, Steuerberatung)
Erstellung von Zahlläufen inkl. Zustellung der entsprechenden DTA-Dateien per E-Mail

+
  • Finanz-, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, Zahlungswesen:
  • Pflege der Debitorenbuchhaltung (Nebenbuchhaltung) insbesondere Anlegung Personenkonten-Stammdaten (einzelne Kunden)
  • Laufende Erfassung vorkontierter Debitorenrechnungen in der Debitorenbuchhaltung mit anschliessender Verbuchung bei Zahlungseingang in der Finanzbuchhaltung
  • Pflege der Kreditorenbuchhaltung (Nebenbuchhaltung) insbesondere Anlegung Personenkonten-Stammdaten (einzelne Lieferanten) und Bereitstellung
  • Laufende Erfassung der Lieferanten- und Anlagegüterrechnungen in der Kreditorenbuchhaltung inkl. Kontierung und anschliessender Verbuchung bei Zahlungsausgang in der Finanzbuchhaltung.
  • Erstellung von Zahlläufen inkl. Zustellung der entsprechenden DTA-Dateien per E-Mail zwecks elektronischer Zahlungsverarbeitung in Ihrem E-Bankingsystem und Freigabe der von Ihnen vorgeschlagenen Zahlungen
  • Kontieren und Verbuchen des übrigen Geschäftsverkehrs in der Finanzbuchhaltung inklusive Abstimmung von Geld- und Sachkonten
  • Erstellung der MWST-Abrechnung nach vereinbarten Entgelten (sowohl nach der effektiven Methode als auch nach der Saldosteuersatzmethode)
  • Vornahme der Abschlussarbeiten inkl. Ausarbeitung der Jahresrechnung nach steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Kriterien
  • Vorbereiten und Teilnahme an der jährlichen Abschlussbesprechungen
  • Telefonate, Korrespondenz und E-Mailverkehr im Zusammenhang mit dem Finanz- und Rechnungswesen
  • Inkassomanagement:
  • Laufende Kontrolle der Kunden-Zahlungseingänge inkl. diesbezügliches elektronisches Reporting (per E-Mail)
  • Kundenanschrift bezüglich Zahlungserinnerungen
  • Erstellen von Betreibungsbegehren
  • Telefonate, Korrespondenz und E-Mailverkehr im Zusammenhang mit dem Inkassomanagement
  • Lohnbuchhaltung und Personaladministration:
  • Erfassung und Pflege der Personalstammdaten in der Lohnbuchhaltung
  • Erfassen der monatlichen Lohnverarbeitungen (Gehaltsabrechnungen)
  • Erstellen der monatlichen Vergütungsaufträgen sowie der DTA-Files als auch Upload der DTA-Files per E-Banking-Plattform
  • Erstellung von Standard-Auswertungen wie Geburtstags-, Ferien- und Überstundenlisten pro Mitarbeiter etc.
  • Monatliche Aufbereitung des FIBU-Journal, kumuliert oder pro Mitarbeiter
  • Erstellen der jährlichen Lohnrekapitulationen je Mitarbeiter inkl. Lohnausweis
  • Erstellen der Sozialversicherungsabrechnungen (AHV/ALV, BVG, UVG, KTG)
  • Ausarbeitung von allfälligen Quellensteuerabrechnungen
  • Telefonate, Korrespondenz und E-Mailverkehr im Zusammenhang mit der Lohnverarbeitung
  • Steuerberatung:
  • Erfassung Steuererklärung auf Fristenliste inkl. Fristenkontrolle
  • Berechnung Steuerrückstellung Schweiz basierend auf dem Abschluss nach handelsrechtlichen Kriterien
  • Ausarbeiten und Aufsetzen der Steuererklärung einer juristischen Person
  • Erstellen des Formulars F25 Verrechnungssteuer
  • Meldung statt Entrichtung der schweizerischen Verrechnungssteuer auf Dividendenzahlungen
  • Prüfen der Steuerveranlagungen und Steuerrechnungen inkl. Berichterstattung über das Überprüfungsergebnis
  • Behandlung von allfälligen Steueranfragen
  • Telefonate, Korrespondenz und E-Mailverkehr im Zusammenhang mit der Steuerberatung

Zusatz-Dienstleistungen

Im Sinne einer Anpassung an Ihre individuellen Spezifikationswünsche und Anforderungen können optional beispielsweise folgende Zusatz-Dienstleistungen bei smartaccounting bezogen werden:

Finanzbuchhaltung
Erstellen von Monats- und Quartalsabschlüssen

+
  • Erstellen von Monats- und Quartalsabschlüssen für sämtliche Rechtsformen (Einzelfirmen, AG, GmbH, Vereine, Stiftungen etc.)
  • Erstellung von individuelle Reporting- und Frühwarnsysteme
  • Erstellung von Finanzplanungskonzepte, Budgetierung und Cash-Flow-Rechnungen sowie Forcasts
  • Kapitalbedarfsermittlungen, Ausarbeitung von Preiskalkulationsmodellen und Planrechnungen
  • Investitionsrechnungen, Soll-Ist-Vergleiche und Abweichungsanalysen
  • Online-Zugriff auf Ihre Buchhaltung

Lohnbuchhaltung und Personaladministration
Beratung und Unterstützung

+
  • Beratung und Unterstützung beim Abschluss von Sozialversicherungsverträgen
  • An-, Ab- und Mutationsmeldungen bei den Sozialversicherungsinstitutionen
  • Begleitung AHV- bzw. SUVA-Arbeitgeberkontrollen
  • Administration mit den Sozialversicherungsinstitutionen im Zusammenhang mit bspw. EO-Entschädigungen, Unfall, Krankheit, Invalidität)
  • Expertenauskünfte bei komplexen Sachanfragen
  • Erstellen von Arbeitsverträgen und Personalreglement
  • Verfassen von Bestätigungen im Zusammenhang mit den privaten Steuererklärungen der Mitarbeitenden
  • Administration und Abhandlung von Arbeits- und Aufenthaltsbewiligungen
  • Überwachung, Beratung und Unterstützung bei der Abklärung von Quellensteuerpflichten, Bearbeitung von Anmeldungen quellenbesteuerter Personen
  • Unterstützung und Beratung bei der Ausarbeitung und Konzeption von Spesenreglementen und deren Genehmigung durch die jeweilige kantonale Steuerverwaltung
  • Unterstützung und Beratung von Arbeitnehmer ohne beitragspflichtigen Arbeitgeber in der Schweiz (ANobAGs)
  • Unterstützung und Beratung von Expatriates/Entsandte
  • Verschlüsselter E-Mail-Versand an Ihr Personal per „IncaMail“ bzw. Versand der monatlichen Gehaltsabrechnungen etc.
  • Zugriff auf unsere Knowledge-Datenbank im Bereich der Personaladministration

Steuerberatung
Steuern natürlicher Personen

+
  • Steuern natürlicher Personen (Privatpersonen)
  • Steuern der natürlichen Personen (Privatpersonen)
  • Ausarbeitung von Steuererklärungen aller Kantone (Hauptsteuerdomizil und etwaige Nebensteuerdomizile)
  • Umfassende, strategische Steuerberatung und –Steuerbeurteilung
  • Erstellen von Vergleichen zur Wohnsitzsteuerbelastung
  • Beratung in Vorsorgefragen sowie bei der Vorsorgeplanung
  • Beratung von Privatpersonen bei Nachfolgeregelungen
  • Beratung bei Besteuerung nach dem Aufwand (Pauschalbesteuerung)
  • Steuerliche Beratung von quellenbesteuerten Personen
  • Beratung bei interkantonalen und internationalen Doppelbesteuerungsfragen
  • Steuerliche Planung und Beurteilung von Erbschaften und Schenkungen
  • Beratung in Sachen Grundstückgewinn- und Handänderungssteuer bei Liegenschaftserwerb und -veräusserungen
  • Steueroptimierte Beratung von Selbständigerwerbenden
  • Strukturierung, Planung und Beurteilung von (derivativen) Anlageprodukten
  • Beratung beim gezielten Einsatz von Stiftungen und Trusts
  • Unternehmenssteuerrecht
  • Ausarbeitung von Steuererklärungen aller Kantone inklusive sämtlicher Beilagen für juristische Personen
  • Umfassende Steuerberatung und strategische Steuerplanung, Steueroptimierung Standortevaluation, Erstellen von Steuerbelastungsvergleichen und Beispielrechnungen
  • Beratung bei Start-ups (Wahl der Rechtsform), Sanierungsfällen und Liquidationen
  • Begleitung von Klienten bei Akquisitionen und Verkäufen von Unternehmen, Management Buy-Outs, Tax Due Diligence
  • Konzeption von Umstrukturierungen wie Spaltungen, Fusionen, Umwandlungen und Nachfolgeregelungen für Unternehmen und Unternehmensgruppen
  • Einholung von verbindlichen Vorbescheiden (sogenannte Steuerrulings)
  • Beratung bei interkantonalen und internationalen Doppelbesteuerungsfragen
  • Steuerliche Beratung bei der Gestaltung von Jahresabschlüssen
  • Ausgestaltung von Modellen für Mitarbeiterentschädigungen
  • Mehrwertsteuer
  • Vornahme und Kalkulation Einlageentsteuerung bzw. Einlagebesteuerungsmodelle
  • Anmeldung und Abmeldung der Mehrwertsteuer
  • Durchführung von Mehrwertsteuer-Reviews inklusive Berichterstattung über eruierte Risiken und deren Minimierung sowie Optimierungsmöglichkeiten
  • Aushandeln von rechtsverbindlichen Vorbescheiden (sogenannte Steuerrulings) bei Rechtsunsicherheiten
  • Vorbereitung und Unterstützung bei MWST-Revisionen durch die Eidgenössische Steuerverwaltung Hauptabteilung Mehrwertsteuer
  • Übernahme der Fiskalvertretung bei Wohn- oder Geschäftssitz im Ausland
  • Steuerverfahrensrecht
  • Vertragliche Vertretung im Steuerverfahren
  • Umfassende Beratung bei Veranlagungs-, Rechtsmittel-, Revisions-, Nachsteuer- oder Steuerstrafverfahren (auch z.B. bei Selbstanzeigen)

Referenzen

Aus Diskretionsgründen publizieren wir keine Referenzen öffentlich. Bei Interesse sind wir jederzeit bereit, Ihnen Referenzkontakte von Projekten mit passender Ausgangslage und ähnlicher Grössenordnung auszuhändigen.